
LOGOPÄDIE
Die Logopädie gehört zu den gehobenen medizinisch-technischen Diensten. Ihre Kernaufgabe ist es, die menschliche Kommunikationsfähigkeit zu erhalten, zu verbessern oder gegebenenfalls wiederherzustellen – denn Kommunikation bedeutet Lebensqualität.
Durch meine langjährige Erfahrung als Logopädin an der Universitätsklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in Salzburg habe ich mich auf die Beratung, Diagnostik und Therapie für folgende Störungsbilder in allen Altersgruppen spezialisiert:

THERAPIE ANGEBOT
OROFAZIALE DYSFUNKTIONEN
z.B. Mundatmung, falsches Schluck- und Saugmuster, falsche Zungenruhelage
CRANIOMANDIBULÄRE
DYSFUNKTIONEN
z.B. Zähneknirschen, eingeschränkte Mundöffnung, Schmerzen im Kiefergelenk
DYSGLOSSIEN
z.B. Lippen-Kiefer-Gaumensegel- Fehlbildung, Z.n. Tumorresektionen, Z. n. Unfällen
TRACHEALKANÜLEN-
MANAGEMENT
nach tumorchirurgischen Eingriffen – gerne auch Zuhause
AUSSPRACHESTÖRUNGEN
z.B. Lispeln
STÖRUNGEN
DER ATMUNG UND STIMME
Organische und funktionelle Störungen, z.B. Sprechanstrengungen, Veränderung des Stimmklanges
ABLAUF
KOSTEN
LP01 30 min (25 min Therapie, 5 min Vor-/Nachbereitungszeit ohne Patient:in) EUR 56,-
LP02 45 min (35 min Therapie, 10 min Vor-/Nachbereitungszeit ohne Patient:in) EUR 80,-
LP03 60 min (45 min Therapie, 15 min Vor-/Nachbereitungszeit ohne Patient:in) EUR 104,-
Ich bitte um Verständnis, dass Therapien, die nicht innerhalb von 24 Stunden vorher abgesagt werden, zur Gänze privat in Rechnung gestellt werden.

FORTBILDUNGEN
Craniomandibuläre Dysfunktion Basic Level (Matthias Löber, Dr. Matthias Fink)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit Logopädie und Kieferorthopädie (Alexandra Schick)
Kieferöffnung: Schwierigkeiten und Schlüssel bei der Zungen- und Gaumensegelkontrolle. Von Faszienbehandlung über Artikulations- und Resonanztherapie (Silvia Herl-Peters)
Das kurze Zungenband (Marta Guóth-Gumberger, Daniela Karall)
Manuelle Schlucktherapie (Jana Wegener)
Frühintervention auf der Intensivstation bei Fütterproblemen und Sondendependenz (Dr. Markus Wilken)
Kinder mit LKGS- Fehlbildung: Sprachtherapeutische Diagnostik und Therapie (Dr. Sandra Neumann)
Laryngektomie und Tracheotomie (Dr. Gerhard Moser, Dipl.Log. Monika Vorfeleder)
Funktionelle Dysphagietherpie nach Behandlungen eines Mund-, Rachen-, Halstumors (Dr. Sabina Hotzenköcherle)
Dysphagie-Management für die Praxis – Aktuelles zum Umgang mit Schlcukstörungen in der Neurologie und Geraitrie (Dr. Hohenstein)
Experiment Stimme – Erfahrung aus 50 Jahren Stimmpädagogik und Stimmtherapie
Teilnahme an Kongressen/Symposien, wie Tag der Logopädie, ÖGLPP Gespräche, Symposien der ÖGLKG, Fortbildungsseminar des Verbandes der Hörakustiker Österreichs, MTD-Forum

Logopädischer Werdegang
2015-2022 Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Salzburger Landeskliniken 2018 Neuro Care, Christian Doppler Klinik Salzburg 2014-2015 Sozilapädiatrisches Zentrum Ambulatorium Sonnenschein St. Pölten 2013-2014 Hals-Nasen-Ohren Abteilung, Allgemeines Krankenhaus Wien
Lass dich von mir begleiten!

